
Als vor zwei Tagen der offizielle Frühlingsanfang war, ist dieser bei mir auch endlich angekommen. Es war die letzten Tage ja schon immer ganz schönes Wetter, aber ich konnte es noch nicht so richtig wahrnehmen. Aber am Dienstag habe ich meine schriftlichen Abiprüfungen hinter mich gebracht und mehr oder weniger überlebt. JUHU! Deshalb bin ich nach getaner Arbeit mehr als froh, dass ich die tolle Sonne nun auch genießen darf. Leider ist es heute schon wieder verregnet und man kann schon wieder nicht aus dem Haus. Deshalb hoffe ich sehr, dass es nächste Woche wieder besser wird.
Um den Frühlingsanfang noch ein bisschen besser zu realisieren, habe ich mich entschlossen, bei Arianes toller neuer Idee mitzumachen, bei der sie Blogger dazu ermutigt die Umgebung um ihren Wohnort besser kennen zu lernen. Ich finde dieses Projekt "stadt.land.liebe" ganz super und werde bestimmt einige Male daran teilnehmen, aber nicht bei jeder Aufgabe.
Der Frühling kommt! Dokumentiere den Frühlingsanfang in deiner Nachbarschaft, in deiner Straße oder in deinem Ort. Zeig uns, wann wo die ersten Blumen und Bäume blühen, und an welchen Stellen der Winter sich noch hartnäckig hält. Zeig uns Sonnenstrahlen oder Schlechtwetter, und ob die Menschen auf den Straßen schon im T-Shirt herumlaufen.
Bereits vor ein paar Wochen kamen die ersten Schneeglöckchen zum Vorschein, und auch die Krokusse ließen nicht lange auf sich warten. Mittlerweile blühen auch schon alle Primeln, Osterglocken und Leberblümchen in unserem Garten. Und seit gestern fängt auch unser Apfelbaum an zu sprießen und wird hoffentlich auch bald blühen.
Ich muss ja sagen, dass ich den Frühling total schön finde, wenn die ersten Blumen anfangen zu blühen und die Vögel zwitschern und der Duft, wenn ich morgens in die Schule laufe, fesselt mich jeden Tag aufs Neue.
Aber ich bin nicht die einzige, die sich über das tolle Wetter freut.
Mein Kaninchen darf jetzt wieder jeden Mittag bei uns im Garten hoppeln
und freut sich über die Freiheit. Und ich liebe die tolle Sonne, die einem so schön ins Gesicht scheint, dass man schon fast mit Sonnenbrille rumlaufen könnte, blöd nur, dass ich bis jetzt noch keine habe.
